Fernwärme
Unser Heizwerk ist mit moderner Technologie ausgestattet. Die erzeugte Wärme wird in einem geschlossenen Kreislauf über ein Rohrleitungsnetz in Form von Heißwasser zu den Kunden transportiert und fließt wieder zum Fernwärmeheizwerk zurück. Beim Kunden wird die Wärme mittels Wärmetauscher (Wärmeübergabestation) an das Heizsystem und/oder Warmwassersystem des Kunden abgegeben.
Unser Versorgungsgebiet auf einen Blick!
smarte Lösung zur Rauchgas-Entstickung
Umweltfreundlich und auf dem neuesten Stand der Technik ist seit Dezember 2021 das Biomasse-Heizwerk Biowärme Imst, eine Anlage der Tochtergesellschaft der Kelag Energie & Wärme.
Das Heizwerk wurde umfangreich erneuert, erstmalig kommt ein SNCR-Verfahren zur Reduzierung der beim Verbrennungsprozess entstehenden Stickoxide zur Anwendung. Das ist die erste Anlage dieser Art in der KEW.
Vorteile für den Haushalt
Zusätzlich zu den Vorteilen der Biowärme Imst wie Klimaschutz, regionaler Wertschöpfung und Sicherung von Arbeitsplätzen bietet die Fernwärme praktische Vorteile in jedem Haushalt:

Heizwerk Imst
- Biomassekessel mit Rauchgaskondensation und E-Filteranlage
Zwei Warmwasserkessel 6 MW & 4 MW (Brennstoffwärmeleistung)
- Reservehaltung durch Gaskessel/Ölkessel
7 MW / 5 MW